Susanne wünscht ein herzliches Willkommen
Susanne Köhler wünscht ein herzliches Willkommen

Susanne Köhler

Abenteuer Achtsamkeit

 

MBSR-Lehrerin

Integraler Lifecoach

Elterncoach

Co-Therapeutin Schematherapie

Herzlich Willkommen

Auf deinem Weg zur Achtsamkeit.

Du hast einen stressigen Alltag und suchst wieder mehr Gelassenheit
und innere Ausrichtung?
Du fühlst dich stark belastet von den verschiedenen Rollen in deinem Leben?
Du wünschst dir eine praktische Anleitung für mehr Klarheit und wie du die
vielfältigen Anforderungen deines Alltags meistern kannst?
Du interessierst dich für Meditation?
Du suchst nach einem Weg, mehr Bewusstheit in dein Leben zu bringen?

Dann lass uns gemeinsam diesen Weg erforschen!

Susanne läuft durch ein Labyrinth
Labyrinthbanner

Achtsamkeit ist eine innere Haltung und ein Übungsweg.

Du kannst das Achtsamkeitsprinzip 

ganz praktisch erlernen 

– in meinem 8-wöchigen MBSR-Kurs.

MBSR (Mindfulness–Based Stress Reduction) bedeutet 

„Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit” 

und wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt. 

Es ist ein in seiner Wirkung und Nachhaltigkeit wissenschaftlich erforschtes 

Achtsamkeitstraining und etabliert in der 

westlichen Medizin, Psychologie und in Unternehmen. 

Mein nächster Kurs...

Wann:

Wo:

Kosten:

Labyrinth Symbol

29.04. – 17.06. 2025 immer dienstags von 17:30 – 20:30 Uhr

Achtsamkeitstag am 24.05.2025 6 Stunden.

Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4

295 € – 360 €, je nach Eigenermessen

Inklusive Kursmaterialien und Audiodateien

Kostenloses, unverbindliches Vorgespräch

Kursumfang

– 1 x persönliches Vor- und Nachgespräch (0,5 Std.)

– 8 x Kurseinheiten (3 Std.)

– 1 x Tag der Achtsamkeit (6 Std.)

– 5 x Audiodatein für die Praxis zu Hause

– 1 x umfangreiches Kursbuch für Theorie und Praxis

Übungen

– Achtsamkeit im Alltag 

– Bodyscan

– Yoga im Liegen und Stehen

– Sitz- & Gehmeditation

– Schriftliche Selbstreflexion

Kursinhalt

– Kurze Vorträge z.B. Stresstheorie, Umgang mit schwierigen Gefühlen

– Selbsterfahrungsübungen 

– Körperwahrnehmung

– Austausch in Klein- und Großgruppe

– Meditationen/Achtsamkeitsübungen

– Übungen zur achtsamen Kommunikation

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation oder sonstigen Techniken nötig, aber die Bereitschaft, in den 8 Wochen täglich ca. eine Stunde Zeit für die Übungen und Reflexionen zu investieren. Außerdem sind Interesse und ein offenes Herz für neue Erfahrungen von Vorteil. 

Trennstrich
Trennstrich
Trennstrich

Wie genau läuft der MBSR-Kurs ab?

Banner auf dem Weg zur Achtsamkeit
grüner Labyrinthbanner
grüner Labyrinthbanner

"Wer inne hält, erhält innen Halt"

Laotse

Du willst mehr über das Achtsamkeitsprinzip erfahren?

Trennstrich

Achtsamkeit ist eine innere Haltung, Aufmerksamkeit in diesen Moment zu bringen und das, was ich wahrnehme, nicht zu bewerten. Es bedeutet nicht, in Gedanken in der Zukunft oder Vergangenheit zu weilen, sondern gerade voll und ganz im Hier und Jetzt zu sein, bei dem, was ich also gerade tue. Dass ich zum Beispiel beim Abwaschen ganz bewusst wahrnehme, wie meine Hand den Teller berührt. Dabei ist es nicht wichtig, ob ich grundsätzlich gern abwasche oder nicht oder ob des mein Lieblingsteller ist. Es geht darum, eine interessierte neutrale innere Haltung dem gegenüber zu entwickeln, was ist, die Brille der Bewertung abzulegen. Der Seins-Modus umfasst dabei alles, was ich außen beobachte und wahrnehmen kann und was in mir ist. Also alles Grübeln, Analysieren, Kritisieren, Perfektionieren loslassen. Wir wechseln vom Leistungs-Modus in den Beobachter- oder Seins-Modus. Hört sich einfach an, braucht aber etwas Übung. Durch viele Studien ist nachgewiesen, dass wir dabei aber eine ganze Menge Glückshormone ausschütten. Das Achtsamkeitsprinzip besteht nun darin, diese beiden Zustände bewusst unterscheiden zu können und frei zu wählen, welche Brille ich aufsetzen möchte.
Diese Fähigkeit kannst du erlernen… zum Beispiel in meinem MBSR-Kurs.

Hier noch zwei Buchempfehlungen, die mich auf den Weg gebracht haben:

Cover des Buches: Stress bewältigen mit Achtsamkeit

Stress bewältigen mit Achtsamkeit

- Linda Lehrhaupt

Cover des Buches: doing nothing

Doing nothing

- Rani Kaluza

grüner Trennbanner
grüner Trennbanner

"Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort, dort treffen wir uns.

Damit du weißt, wer ich bin
und warum ich Achtsamkeit in mein Leben geholt habe...

Ich bin Susanne, Jahrgang 1975, in Thüringen geboren und lebe heute wieder hier. Schon in meiner Kindheit hatte ich ein unbändiges Interesse an der Welt. Das brachte mich auch für ein Jahr in einen Schüleraustausch nach Russland – eine ganz besondere Zeit für mich, auch weil ich dort meine Liebe zur Musik verfeinern konnte. Ich spiele mehrere Instrumente wie Geige, Harfe, Gitarre – und ich singe, bis heute für mein Leben gern. Dann kam die Ausbildung zur Ergotherapeutin und einige Jahre Berufserfahrung im Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Köln. Der Liebe wegen bin ich zurück nach Thüringen und habe in Jena eine Familie mit zwei Söhnen gegründet. Nach 6-jähriger Elternzeit habe ich lange in der psychiatrischen Tagesklinik in Jena gearbeitet und dabei viele Menschen auf dem Weg zu mehr Bewusstheit begleitet.

Susanne wünscht ein achtsames Leben
Susanne im Blumengarten

Durch Krankheit spitze sich meine Lebenssituation damals, als die Kinder klein waren, sehr zu. Das hat mich an eine Grenze gebracht, wo ich Achtsamkeit als helfenden Ausweg, als inneren Halt erfahren habe. Diese Erfahrung, egal was im Außen geschieht, im Inneren einen Halt zu finden, das hat mein Leben verändert und seitdem geprägt. Nach verschiedenen Zusatz-Ausbildungen (Jahrestraining gewaltfreie Kommunikation, Integraler Lifecoach, Elterncoach, Schematherapie, Trainer C-Lizenz Reiten), einem Fernstudium der Waldorfpädagogik und vielen unterschiedlichen Kursen (Gestalt- und Kunsttherapie, kreatives Schreiben, Yoga, Kung-Fu) bin ich immer wieder zu meiner Basis zurückgekommen, die Grundlage für all diese Fähigkeiten bildet: die Achtsamkeit. Immer mehr wurde es mir zum Anliegen, genau das auch Anderen weiterzugeben. So wurde ich schließlich zertifizierte MBSR-Lehrerin (Achtsamkeitsinstitut Linda Lehrhaupt).